Mo-Fr 9-13 Uhr / 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr

  • 4234GD-5.jpg
  • 4234GD-6.jpg
  • 4234GD-5.jpg
  • 4234GD-6.jpg

Schafschurwolle-Zirbe Ganzjahres Bettdecke

Ab 259,00 

Unsere Schafschurwoll-Zirbe Ganzjahresdecke ist für Zirbenfans die Sensation. Wenn Sie eine natürliche Schafwolldecke fürs ganze Jahr suchen und zusätzlich die eingestreuten Zirbenflocken lieben, dann greifen Sie zu. Diese Decke bringt eine natürlich wohlige Wärme mit sich, reine Naturmaterialien inklusive den Duft der Zirbe.

  • Natürlich warm, feinste Merino Schafschurwolle
  • Ausgleichend und kuschelig
  • Mit Zirbe
Temperatur-Ausgleich Bewertung 3 von 5
Kuschelfaktor Bewertung 3 von 5
Wärmefaktor Bewertung 3 von 5
SKU: 533092 Categories:, ,

Beschreibung

Genießen Sie guten Schlaf in einer ganz besonderen Bettdecke: die Kombination aus reiner Merino Schafwolle mit Zirbenholzspänen, diese sind im Innenbereich eingearbeitet. Der aromatische Duft der Zirbe ist herrlich angenehm und fördert ein entspanntes Schlafklima. Die feinste Merinowolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) überzeugt durch ihre besonderen Eigenschaften: Sie ist temperaturausgleichend, hat eine hohe Atmungsaktivität und eine hohe Selbstreinigungskraft. Ihr sehr gutes Feuchtigkeitsmanagement sorgt für ein trockenes Schlafklima und der hohe Lufteinschluss für eine optimale Wärmehaltung.

 

  • Füllung 100% BIO Merino Schafschurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung
  • Bezug: Feiner Premiumsation mit Aloe Vera (100 % Baumwolle) wollweiß
  • Waschbar mit 30°C Wollwaschgang laut Waschanleitung
  • Gewicht 444 gr./m²
  • Größen: 135 x 200 cm, 155 x 200 cm, 200 x200 cm
  • Überlängen: 210 und 220 cm
  • Auf Anfrage können wir auch Sondergrößen fertigen.

Materialien

Zirbe

Die Zirbe ist ein besonderer Baum der europäischen Alpen. Sie wächst in Höhenlagen zwischen 1500 und 2000 Metern und gilt als äußerst robust, da sie Wind, Schnee und Kälte standhält. Die Zirbe – auch Zirbelkiefer genannt – kann mehrere hundert Jahre alt werden und wurde bereits im 18. Jahrhundert für die Herstellung von Möbeln geschätzt.

Zirbenholz ist besonders wegen seines markanten Duftes beliebt. Die ätherischen Öle, die sich im Holz befinden, werden langsam an die Umgebung abgegeben. Viele Menschen empfinden diesen Duft als angenehm und beruhigend – insbesondere im Schlafzimmer. Die fein eingearbeiteten Zirbenflocken im Innenbereich der Bettdecke tragen zusätzlich zu diesem charakteristischen Aroma bei.

Zirbenholz wurde traditionell auch in Kleiderschränken verwendet.

Funktion

  • charakteristischer Duft, der von vielen als angenehm und beliebt empfunden wird
  • wird häufig mit einer beruhigenden und entspannenden Atmosphäre in Verbindung gebracht
  • traditionel in den Alpenregionen für Möbelstücke gerne verwendetes Holz
  • naturbelassenes Holz aus nachwachsendem Rohstoff
  • geschätzt seit Jahrhunderten im alpinen Raum

Merino Schafwolle

Naturbelassene Wolle des Merinoschafs besitzt hervorragende thermoregulierende Eigenschaften. Sie kann bis zu 40 % ihres Trockengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen, und hat eine natürliche Selbstreinigungsfunktion. Aufgenommene Gerüche werden beim Auslüften wieder an die Luft abgegeben und die Wolle riecht wieder frisch. Sie ist durch die natürlich starke Kräuselung sehr bauschig und ein sehr guter Wärmespeicher. So eignet sie sich hervorragend als Füllmaterial für Zudecken.

Die Schafschurwolle stammt ausschließlich aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT), d.h. auch artgerecht gehalten ohne gentechnisch verändertes Futter oder ertragssteigernde Mittel.

Sie wird schonend weiterverarbeitet, damit bleiben die wertvollen Stoffe wie das Lanolin (Wollwachs) in der Wolle erhalten und sie bleibt von Natur aus bakteriostatisch.

Funktion:

  • temperaturausgleichend
  • hohe Atmungsaktivität
  • sehr gutes Feuchtigkeitsmanagement für Schlafklima
  • bauschig
  • bakteriostatisch
  • hoher Lufteinschluss für Wärmehaltung
  • starke Selbstreinigungskraft

Pflege

  • Schafschurwolle hat aufgrund natürlicher Eigenschaften eine Selbstreinigungskraft und muss nicht häufig gewaschen werden.
  • Regelmäßig auslüften und aufschütteln!
  • Wenn Sie Ihre Merino-Zudecken waschen wollen, dann beachten Sie die wichtigen Hinweise, sonst kann die Merinowolle verfilzen, sie verliert ihre Bauschigkeit und kann einlaufen:
  • nur Wollwaschgang oder Handwaschprogramm
  • höchstens 30° C
  • nur 600 bis maximal 800 Umdrehungen beim Schleudern
  • nur Wollwaschmittel verwenden – schont die Fasern
  • geringe Ladung (nur 1 Decke pro Waschgang)
  • Bei manchen Maschinen: Woll-, Hand- oder Seideprogramm Kalt bis 30° einstellbar.
  • nicht geeignet für Trockner
  • liegend natürlich trocknen
Amet mattis vulputate enim nulla aliquet. Id porta nibh venenatis cras sed felis dictumst vestibulum rhoncus est.
[instagram-feed cols=3 imagepadding=2]
Quick links