In der Nacht von 29. auf 30. Oktober 2022 wird die Zeit wieder um eine Stunde von 3 Uhr auf 2 Uhr zurück gestellt. Viele Menschen leiden unter dieser Veränderung – vor allem Kinder, ältere Personen und Menschen mit Schlafproblemen besonders. Die Zeitumstellung wirkt sich auf den Biorhythmus aus und führt laut Studien häufig zu Einschlaf- und Durchschlafstörungen. Dadurch gehen Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmungen und Gereiztheit einher.
Hier einige Tricks, wie du die Zeitumstellung meisterst.
Zeit lassen
Erstmals dem Körper und Organismus einfach Zeit lassen, die Anpassung dauert im Durchschnitt 4 bis 14 Tage, bis sich die innere Uhr auf die neue Zeit eingependelt hat. Die Symptome verschwinden in der Regel von selber.
Ruhig an die Sache herangehen – Step by Step für Kinder
Wer kann, schläft einfach länger und stresst sich in der ersten Woche nicht. Kinder sollen 7 bis 10 Tage vorher schon ein bisschen an die neue Zeit angepasst schlafen gehen (10 min, 15 min, 20 min, usw.) und um dieselbe Dauer später aufstehen, somit wird der Montag kein Chaos für die ganze Familie. Ebenso den Mittagsschlaf kontinuierlich verändern.
Nichts Üppiges am Abend essen
Generell soll man am Abend keine fettigen oder zuckerhaltigen Gerichte mehr essen, in der Zeit der Umstellung noch weniger. Sie belasten den Organismus und er kommt nicht zur Ruhe. Zucker wirkt aufputschend.
Was kann dein Bett?
Die Zeitumstellung kann man dazu nützen, allgemein zu überlegen, ob man die richtige Ausstattung zum Schlafen hat. Liegst du auf einer orthopädisch optimalen Schlafunterlage, die sich der Wirbelsäule anpasst? Verwendest du Naturmaterialien wie eine Naturkautschukmatratze oder Zudecken z. Bsp. aus Schafschurwolle oder Kamelhaar, die für das optimale Schlafklima sorgen, damit du nicht schwitzt oder frierst? Hast du ein geeignetes Kissen, das deine Halswirbelsäule entlastet, damit du ohne Nackenschmerzen aufstehst? Wenn du mehr darüber wissen willst, dann schau dir unser Sortiment der Schlafmanufaktur an.
Willst du gut schlafen? Mit diesem Duft schläfst du beruhigt ein, er sorgt für das seelische Gleichgewicht.
3 Tropfen Zirbe
3 Tropfen Lavendel
3 Tropfen Muskatellersalbei*
Wir von der Schlafmanufaktur wünschen allen eine einfache Zeitumstellung ohne viele Probleme.
Schlaf gut, lebe besser!
*Mischungen aus: Sigrid Thaler Rizolli und Heinrich Gasteiger (2017): Die Zirbe – Heilkraft der Natur, Gesundes Wohnen – 99 Rezepte für Wohlbefinden, Schönheit und Küche, Athesia AG, Bozen, S.88,89.