Die Kraft der Zirbe
Energie, Ruhe, Aroma – Erholung pur

Die ZIRBE – die Königin der Alpen – hat ein beruhigendes, unverkennbares Aroma, das durch das Zusammenspiel verschiedener Holzinhaltsstoffe wie z.B. dem Alpha-Pinen hervorgerufen wird. Sie ist auch bekannt unter den Namen Zirbelkiefer, Arve oder unter der lateinischen Bezeichnung Pinus cembra und ist in den Zentralalpen in Österreich, der Schweiz und in den Karpaten verbreitet.
Der besondere Baum wächst sehr langsam, wird ca. 20 Meter hoch und kann sogar über 1000 Jahre alt werden. Erst nach 50 Jahren reifen die ersten Zirbenzapfen, die für Schnaps, Salben und vieles mehr verwendet werden.
Der langanhaltende, typische Harzgeruch wirkt sich positiv auf uns Menschen aus. Er beeinflusst unser limbisches System (unser „Riechhirn“) und dadurch unsere Emotionen. Der Geruch ist angenehm, das Holz strahlt Wärme und Ruhe aus, so wirkt die Zirbe auf das Raumklima und die Stimmung beruhigend und entspannend.
In Bauernhäusern und Gaststätten wurden schon seit Jahrhunderten Zirbenstuben und Zirbenzimmer eingerichtet, Lebensmittel in Zirbentruhen gelagert und Kleinkinder in Zirbenwiegen gelegt. Seit einigen Jahren ist die Wirkungsweise der Zirbe wieder in den Vordergrund gerückt, vor allem weil die Menschen zurück zur Natur finden.
Woher kommt das Zirbenholz für unsere pinura Produkte?
Das Zirbenholz für das pinura Zirbenschlafsystem stammt aus Nord- und Osttirol. Vor der Weiterverarbeitung wird es luftgetrocknet. Damit die Zirbe die optimale Wirkung entfalten kann, empfehlen wir sie nicht zu ölen oder anderweitig zu behandeln. Zirbenholzflocken mischen wir mit Naturrkautschuk in unser pinura Nackenstützkissen, damit der Duft und die Wirkung der Zirbe inhaliert werden.
Wir vertrauen seit Jahren auf die positive Wirkung der Zirbe auf den Menschen, besonders in der Nacht. Nicht umsonst ist sie heute beliebter als je zuvor und aus vielen Schlafzimmern nicht mehr wegzudenken.
